top of page
  • Worauf muss ich beim Treppen- oder Homeliftkauf achten?
    Achten Sie darauf, einen zuverlässigen Anbieter in Ihrer Nähe zu beauftragen, der Ihnen eine vertrauenswürdige und objektive Beratung anbietet und in der Lage ist, zeitnah eine mögliche Störung Ihrer Anlage zu beheben.
  • Was passiert, wenn der Aufzug nicht mehr funktioniert?
    Falls der Aufzug nicht mehr funktioniert und Sie sich in der Kabine befinden, schalten Sie einen Notruf, indem Sie den Notrufknopf bedienen. Sobald dies erfolgt ist, werden Sie mit einer 24 Stunden besetzten Leitstelle verbunden, welche innerhalb kürzester Zeit ein geschultes Interventionsteam zu Ihnen schickt. Sollte sich niemand in Ihrer Anlage befinden, nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf und einer unserer geschulten Servicetechniker wird die Störung an Ihrer Anlage beheben.
  • Was kostet mich die Wartung pro Jahr?
    Die Wartungspreise sind der Anlage entsprechend pauschal. Für eine detaillierte Preisauskunft nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und teilen Sie uns Ihr Modell mit.
  • Gibt es einen Notfall-Service?
    Ja, wir haben einen 24-stündigen Notfall-Service, der immer für Sie da ist. Sie können uns jederzeit anrufen oder eine E-Mail schicken. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen und wir beraten Sie mit höchstem Anspruch.
  • Was passiert, wenn mein Lift einen Stromausfall hat?
    Wenn es einen Stromausfall geben sollte, werden Sie durch unser geschultes Personal umgehend befreit. Viele Modelle sind zudem akkugepuffert und es besteht oftmals die Möglichkeit, eine Notabsenkung bis zur untersten Haltestelle zu tätigen.
  • Wie lange dauert die Montage meines Lifts, Aufzuges oder Treppenlifts?
    Die Montage dauert je nach Aufzugtyp zwischen einer und drei Wochen. Die Montage eines Treppenliftes dauert je nach Etagenanzahl einen halben bis einen Tag.
  • Gibt es bestimmte Auflagen, die beim Bau erfüllt werden müssen?
    Beim Ein- oder Umbau sind immer die Landesbauordnungen zu beachten. Verlassen Sie sich hier ganz auf unsere Erfahrung – wir informieren Sie über alles, was es in diesem Bereich zu wissen gibt.
  • Kann ich Fördergelder beantragen?
    Ja, es gibt die Möglichkeit, Fördergelder durch die KFW-Bank und durch Krankenkassen zu erhalten.
  • Welche Aufzüge sind von einer Förderung ausgeschlossen?
    Von der Förderung ausgeschlossen sind Lasten- und Güteraufzüge.
  • Lassen sich die Türen der Lifte auch von einem Rollstuhl aus öffnen?
    Ja, unsere Lifte sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar. Dies beinhaltet auch die Wahl der Türen: Je nach Wunsch können automatische Schiebe- oder Drehtüren eingebaut werden.
  • Welche Vorteile bringt mir ein Aufzug
    Mit einem Aufzug haben Sie den Vorteil barrierefreier Zugänge. Diese erleichtern Ihnen das Leben.
  • Wie lange dauert der Einbau?
    Eine Montage dauert je nach Aufzugtyp ein bis drei Wochen. Vorab können wir Ihnen bereits sagen, wie viel Zeit wir für den Einbau einkalkulieren werden.
  • Gibt es Förderungsmöglichkeiten für den Neubau?
    Ja, es gibt Finanzierungsmöglichkeiten durch die KFW und durch Krankenkassen. Wir informieren Sie gerne!
  • Welche Voraussetzungen muss das Gebäude für den Einbau erfüllen?
    Ihr Gebäude muss keine Voraussetzungen erfüllen, damit wir Ihnen einen Aufzug einbauen können.
  • Können für den Aufzug entstandene Kosten jetzt und/oder in Zukunft in der Nebenkostenabrechnung aufgeführt werden?
    Ja, es ist möglich, die Kosten in der Nebenkostenabrechnung aufzuführen.
  • Welche Vorteile bietet die Barrierefreiheit?
    Barrierefreies Wohnen ermöglicht Ihnen ein angenehmeres und einfacheres Leben und somit mehr Lebensqualität!
  • In welchem Intervall ist eine Wartung nötig?
    Das vorgesehene Wartungsintervall beträgt je nach Typ zwischen ein und vier Wartungen pro Jahr.
  • Gibt es verschiedene Wartungsintervalle bei verschiedenen Produkten?
    Ja, die Wartungsintervalle werden nach der Nutzung der Produkte festgelegt.
  • Warten Sie auch Aufzüge anderer Hersteller?
    Ja, wir warten ebenfalls herstellerfremde Aufzüge und Lifte.
  • Was bedeutet eine Modernisierung?
    Modernisierung bedeutet, Aufzüge dem neuesten Sicherheitsstandard und den entsprechenden Vorschriften anzupassen und sinnvolle, zum Erhalt der Sicherheit und des Wertes erforderliche Reparaturen durchzuführen.
  • Welche Modernisierungsmaßnahmen gibt es?
    Es gibt zum Beispiel Modernisierungsmaßnahmen der Türen, des Antriebs und der Steuerung. Je nach Bedarf kommen diese Maßnahmen infrage.
  • Wann macht eine Modernisierung Sinn?
    Eine Modernisierung macht zur Erhaltung der Sicherheit und des Wertes Ihrer Anlage Sinn.
  • Ist es sinnvoll, eine Aufzugsmodernisierung zeitgleich zu anderen Modernisierungsmaßnahmen im Gebäude durchzuführen?
    Ja, das bietet sich in jedem Fall an. Mit einem Schwung haben Sie Ihr Gebäude modernisiert und Ihr Leben einfacher gestaltet.

Sie haben Ihre Antwort noch nicht gefunden?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und stellen Sie uns Ihre Fragen persönlich.
Wir informieren Sie gerne weiter.

Kontakt aufnehmen

Sind Sie bereit für Ihre individuelle Aufzugslösung?

Lassen Sie sich kostenlos beraten und erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Leistungen.

Servicebereich:

100 km um Dortmund sowie Hansestadt Hamburg

Ich habe Interesse an
Wartung & Service
Modernisierung
Neubau

Hauptsitz Schwerte​

Ginzel GmbH
Schützenstr. 31
58239 Schwerte

Telefon:

Telefax:

+49 23 04 911 799-4

eMail:

web:

Niederlassung Hamburg

Ginzel GmbH
Tannenweg 39​

22417 Hamburg

Telefon:

eMail:

Inhalte

Ginzel GmbH​

Mitgliedschaften

VMA_edited.png
GAT_edited.png

2025 Ginzel GmbH

bottom of page